Crossmedia Grundlagen WS 2011/12

Lehrveranstaltung FH Trier Intermedia Design

Landingpage Entwurf Asics

Bei der Layoutgestaltung der Landingpage Asics, steht die Einteilung von Männer und Frauenkollektionen und der Unterteilung dieser Rubriken in Sommer und Winterkollektion im Vordergrund. Zudem spielt der Sale- Button eine ausschlaggebende Rolle.

Suchkriterien : Winterkollektion Frauen Asics/ Sale Angebote Asics / Männerkollektion Männer  Asics

Rasterentwicklung für ASICS Landingpage

Landingpage Layout Patagonia 3

Landingpage Layout Patagonia 3

Landingpage Layout Patagonia 2

Landingpage Layout Patagonia2

Landingpage Layout Patagonia1

Landingpage Layout Patagonia 1

Rasterentwurf Patagonia

Rasternetwurf Patagonia, Maike Baro und Christina Erlacher

Webseiten Raster von Niklas Zorell

Raster als PDF

Ein konzept für ein Raster, dass der strukturierung einer Probe-Landingpage für die Firma HEAD gedient hat.

Um ein mögliches Banner von den restlichen Inhalten zu trennen, ist der oberste Trennbalken größer als die restlichen.

Durch passende Pixelverteilung ist dafür gesorgt, dass ein 16:9 Bildformat ohne Probleme in die Webseite eingefügt werden kann.

Des weiteren sind zum besseren verständnis die wichtigsten Bildschirmgrenzen eingezeichnet, anhand derer man sich vorstellen kann, was ein späterer Betrachter beim aufrufen der Seite als erstes sieht.

3. Aufgabe: Landingpage mit Inhalt (asics.com)

Füllung der geordnete Bereiche mit Inhalt:

In diesem Arbeitsschritt wurde aus dem erstellen Gestaltungsraster eine passende Aufteilung gewählt. Diese Aufteilung gliedert die Themen nach Wichtigkeit und Aktualität. Im folgenden Schritt wurde die Einteilung mit Inhalten gefüllt.

Inhalt der Landingpage:

- Fit durch den Winter

- Winter 2012 Collection

- Asics Winter Lauf 2012

- Finde die passende Bekleidung

- Online Store

Aufgabe 4: App-Wireframes zu “Einstieg ins Golfen”

Die App zu dem gleichen Thema wie die Landingpage “Einstieg ins Golfen” soll grundsätzlich eine Erleichterung während des Spielablaufs sein und somit Anfänger beim Training unterstützen. Sie gliedert sich in den Bereich “Spielen” (Screen 1-6) und “Community” (Screen 7-8). Im Bereich Spielen liegt der eigentliche Kern der App, der Bereich Community soll unterstützend und vernetzend zwischen einzelnen Usern wirken.

Mockups der DC-App

Wireframes als PDF

Kursinfo

Aufgabe des Kurses Grundlagen Crossmedia & Integrierte Kommunikation ist es, sich mit dem Thema crossmedialer Markenführung auseinanderzusetzen und ein eigenes kleines Entwurfsprojekt zu durchlaufen. mehr erfahren

Archive

Meta